Datenschutzerklärung
I. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO
CONSIGLIERE Lösungsstudio
Inhaber: Mirek Müller
Raniser Str. 30
07381 Pößneck
Deutschland
Telefon: 0176 23825926
E-Mail: [email protected]
II. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes (TTDSG) verarbeitet.
III. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Beim Besuch der Website
Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt und temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Dies umfasst insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Zweck der Verarbeitung: Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, komfortable Nutzung der Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie administrative Zwecke.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
2. Bei Kontaktaufnahme
Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b DSGVO.
IV. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, sofern:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), oder
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
V. Cookies und vergleichbare Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies gemäß § 25 Abs. 2 TTDSG, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Tracking- oder Analyse-Tools werden nicht eingesetzt. Sofern zukünftig weitere Cookies oder Tools verwendet werden, holen wir vorab Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
VI. Betroffenenrechte gemäß DSGVO
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO,
- auf Löschung nach Art. 17 DSGVO,
- auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
- auf Widerruf einer erteilten Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO,
- sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO.
Bitte wenden Sie sich zur Wahrnehmung Ihrer Rechte an den oben genannten Verantwortlichen.
VII. Datensicherheit
Wir verwenden das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen (Art. 32 DSGVO).
VIII. Aufsichtsbehörde
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für Thüringen:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Telefon: 0361 573112900
E-Mail: [email protected]
Web: https://www.tlfdi.de/
IX. Online-Streitbeilegung und Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen (§ 36 VSBG).
X. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
XI. Wichtige Gesetze und Paragraphen
- Art. 4, 6, 7, 13-21, 32, 77 DSGVO – Zentrale Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung
- §§ 32-37 BDSG – Rechte und Pflichten bei der Datenverarbeitung
- §§ 12-15 TMG – Informationspflichten und Datenschutz im Telemediengesetz
- §§ 25, 26 TTDSG – Einwilligung und Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation
- § 36 VSBG – Verbraucherstreitbeilegung
XII. Quellenangabe
Erstellt mit Unterstützung von e-recht24.de und unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung.